Organisationen

Wir sind stolz darauf, dass wir in den vergangenen Jahren Weiterbildungen, Seminare oder Inhouseschulungen mit den unterschiedlichsten Partnern konzipieren und organisieren konnten. Dazu gehörten unter anderem:

Internationale Gesellschaft GartenTherapie IGGT
Gärten helfen Leben – Institut für Garten und Therapie strebt zur Zeit eine Partnerschaft mit der IGGT an: Die internationale Gesellschaft GartenTherapie ist ein europaweiter Zusammenschluss von Organisationen und Personen, die sich der Gartentherapie und der Einrichtung therapeutischer Gärten widmen. Das grundlegende Ziel der Internationalen Gesellschaft GartenTherapie e.V. ist die Koordination der diversen gartentherapeutischen Aktivitäten in Europa. Die IGGT versteht sich als Drehscheibe und Kommunikationsplattform für den fachlichen Austausch und die fachliche Qualifikation. Sie  fördert gartentherapeutische Aktivitäten und unterstützt deren internationale Entwicklung. Sie pflegt und initiiert den Austausch der zentralen Akteure und Organisationen in diesem Handlungsfeld. und definiert Qualitätsstandards für den gartentherapeutischen Bereich. Sie bietet ebenso eine Registrierung für Gartentherapeuten und  Gartentherapeutinnen an.
Als Aufgabe hat sich die IGGT gesetzt , die unterschiedlichen Aktivitäten aus dem medizinisch-therapeutischen wie auch gärtnerischen Bereich zu langfristigen und nachhaltig angelegten gesellschaftlich anerkannt und positiv wirksamen Instrumenten zu entwickeln Die IGGT unterstützt Fort- und Weiterbildungsangebote und  versteht sich als zentrale Interessenvertretung gartentherapeutischer Aktivitäten und Einrichtungen, die Therapiegärten betreiben. Sie bündelt die vorhandenen Kräfte im deutschsprachigen Raum und wirbt aktiv für die Anerkennung und Akzeptanz der Gartentherapie.

Hier geht es zur Website der IGGT.


Gesellschaft für Gartenbau und Therapie GGuT
Gärten helfen Leben – Institut für Garten und Therapie strebt zur Zeit eine Partnerschaft mit der GGuT an :Die Gesellschaft für Gartenbau und Therapie ist ein gemeinnütziger Verein, der Mitarbeiter unterstützt, gärtnerische Tätigkeiten einzusetzen, um kranke sowie Menschen mit Handicaps zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihr Leben in die Hand zu nehmen.
Sie tut dieses durch Information, Vernetzung, Tagungen und Arbeitskreise . Außerdem kooperiert sie mit relevanten Gruppen im In- und Ausland und unterstützt entsprechende sozialwissenschaftliche Arbeiten und Forschung. Die GGuT ist die am längsten existierende Organisation und Vereinigung zu Garten und Therapie im deutschsprachigen Raum und Gründungsmitglied der IGGT.

Hier geht es zur Website der GGuT.


Bildungsstätte des Gartenbaus Grünberg
Die Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg ist der ideale Ort für Tagungen, Seminare, Arbeitsgruppen und Workshops. Es ist die zentrale Weiterbildungseinrichtung des gärtnerischen Berufstandes und auch  die zentrale Bildungseinrichtung des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG). Sie bietet neben den gartentherapeutischen Weiter- und Fortbildungen auch viele weitere eigene Seminare und Tagungen für den Gartenbau, Garten- und Landschaftsbau, für Floristen, Gartenplaner und Landschaftsarchitekten an.  Diese Aktivitäten dienen der Stärkung der gärtnerischen Betriebe aller Sparten und der fachlichen sowie persönlichen Entwicklung der im Gartenbau tätigen Menschen. Die Bildungsstätte Gartenbau befindet sich in Grünberg im Landkreis Gießen, in der Mitte Hessens, verkehrsgünstig an der A5 und der Bahnlinie Gießen-Fulda, im Herzen Deutschlands und Europas.

Hier geht es zur Website der Bildungsstätte Gartenbau Grünberg.


Jiyan-Foundation
Die Jiyan Foundation for Human Rights unterstützt als gemeinnützige und regierungsunabhängige enschenrechtsorganisation seit 2005 traumatisierte Überlebende von Folter, Verfolgung und Gewalt im Irak, Kurdistan-Irak und in Nordsyrien.
Sie ist in diesen Regionen mit insgesamt neun Behandlungszentren vertreten und hat ein Büro in Berlin.
Salah Ahmad, Gründer und Vorsitzender der Jiyan-Foundation, gründetet 2005 das “Kirkuk Center for Torture Victims “, welches 2013 in “Jiyan-Foundation for Human Rights” umbenannt wurde.
Für seine Arbeit wurde er 2015 mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.

Hier geht es zur Website der Jiyan-Foundation.


Hedwig-Stiftung -Schloss Muhrau- Morawa, Polen
Die Hedwig-Stiftung (Fundacja sw. Jadwigi) ist in einem neoklassizistischen Gutshaus aus der Mitte des 19. Jahrhunderts im Dorf Morawa/Muhrau, 4 km östlich von Strzegom/Striegau ansässig. Das Haus und der 12,3 ha große Park gehören zu einem unter Denkmalschutz stehenden Ensemble. Die Stiftung betreibt dort seit 1993 einen karitativen Kindergarten und eine Bildungsstätte.
Im Jahr 1992 kehrte Melitta Sallai, die Tochter des letzten Gutsbesitzers, zurück und ließ das Schloss durch die Hedwig-Stiftung restaurieren.
Für ihr Engagement erhielt die Fundacja sw. Jadwigi 2001 den „Deutsch-Polnischen Preis“. Im Jahre 1999 wurde sie in Person von Melitta Sallai und Jacek Dabrowski mit dem POLCUL-Preis der gleichnamigen polnischen Stiftung für unabhängige polnische Kultur ausgezeichnet.

Hier geht es zur Website der Hedwig-Stiftung -Schloss Muhrau- Morawa.


Das ILAG
Das Institut Leistung Arbeit Gesundheit (ILAG) ist ein in engem Kontakt mit Universitäten und Hochschulen stehendes unabhängiges, außeruniversitäres Institut für angewandte sozialwissenschaftliche Forschung.
Es unterstützt Organisationen (Wirtschaftsunternehmen, non-profit Organisationen und öffentliche Verwaltungen) bei der Gestaltung von wirtschaftlichen und humanen Arbeitsbedingungen. Zu diesem Zweck führt es in Kooperation mit Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft öffentlich geförderte Forschungsprojekte und eigene Forschung durch.
Das ILAG informiert „die Praxis“ über wichtige Erkenntnisse aus der Wissenschaft und „übersetzt“ Praxisfragestellungen in wissenschaftliche Forschung. Vor diesem Hintergrund berät das Institut ILAG Organisationen bei der Verbesserung ihrer Leistungs- und Innovationskraft sowie der Weiterentwicklung ihrer humanen Ressourcen.
Im gemeinsamen Projekt „Gartentherapie als Präventionsmaßnahme“ übernimmt das ILAG die Rolle des Projektträgers für die IKK classic und evaluiert die Ergebnisse.


Die IKK Classic
Die IKK classic ist Deutschlands größte Innungskrankenkasse und betreut rund zwei Drittel der 5,2 Millionen IKK-Versicherten.
Die IKK classic fördert in besonderem Maße Projekte in stationären Pflegeeinrichtungen, die dem gesetzlichen Qualitätsanspruch des § 5 SGB XI i. V. mit dem Leitfaden Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen entsprechen. Das Ziel präventiver und gesundheitsfördernder Leistungen in stationären Pflegeeinrichtungen ist die Verbesserung der gesundheitlichen Situation und Ressourcen der Pflegebedürftigen unter deren Beteiligung. Gemeinsam mit der ikk Classic organisieren wir seit 2021 ( Pilotphase) das Projekt „ Gartentherapie in der Prävention“


Die Johanniter
Die Johanniter GmbH ist eine Trägergesellschaft für mehr als 100 stationäre Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, darunter Krankenhäuser, Fach- und Rehabilitationskliniken, medizinische Versorgungs- und Therapiezentren, Tageskliniken, Seniorenhäuser, Hospize sowie zentrale Dienstleistungsunternehmen. Gesellschafter sind Genossenschaften des Johanniterordens. Bundesweit werden 95 Altenpflegeeinrichtungen von den Johannitern geführt. Zu ihrem Leistungsspektrum zählen die stationäre Pflege, Angebote für dementiell Erkrankte, oft auch Kurzzeit- und Tagespflege sowie Betreutes Wohnen.
GÄRTEN HELFEN LEBEN hat für die Mitarbeiter in der Altenhilfe eine spezielle Inhouse-Schulung konzipiert und durchgeführt.


North Carolina University / North Carolina Botanic Garden
Bei unserem Projekt in der Ukraine arbeiten wir eng zusammen mit dem North Carolina Botanical Garden .Der NCBG ist eine ​ Einrichtung der University of North Carolina , in der es ein therapeutisches Gartenbauprogramm gibt.​ ​ (https://ncbg.unc.edu/outreach/therapeutic-horticulture/. )​ Gemeinsam entwickeln und organisieren wir die Weiterbildung der Therapeuten am Forest Glade Klinikum, wobei sich viele unserer Coaches bereits einbringen.


Asociade Zahradni Terapie
Die tschechische Vereinigung für Gartentherapie ZAT wurde 2019 gegründet . GÄRTEN HELFEN LEBEN hat in Zusammenarbeit mit der Internationalen Gesellschaft GartenTherapie IGGT für ZAT in 2022 und 2023 ein Besuchs – und Unterrichtsprogramm im Rahmen einer ERASMUS-Förderung organisiert und durchgeführt


Caritas Valjevo
Für das neu geplante Therapiezentrum der Caritas in Valejo arbeiten wir bereits eng mit dieser Organisation zusammen und leisten diverse Vernetzungsarbeit. Zur Zeit planen wir eine gemeinsame Weiterbildung für die Beschäftigten in Serbien