Seminare

GÄRTEN HELFEN LEBEN – Das Institut für Garten und Therapie entwickelt Fort- und Weiterbildungen in allen Anwendungsfeldern der Gartentherapie und der naturgestützten therapeutischen Interventionen. Wir arbeiten hierfür mit verschiedensten Anbietern und Institutionen zusammen.

Angebote an der Bildungsstätte des Gartenbaus Grünberg

Die Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg ist die offizielle Bildungsstätte des deutschen Gartenbaus, getragen durch den Zentralverband Gartenbau e.V.. Gegründet im Jahr 1965, besitzt sie große Erfahrungen in der Durchführung von Seminaren, Schulungen und Weiterbildungen. Seit 2002 engagiert sich die Bildungsstätte auch auf dem Gebiet der Gartentherapie, war im selben Jahr Veranstalter des ersten bundesweiten Kongresses „Garten und Therapie“ in Bad Lippspringe und veranstaltet jährlich die Internationalen Grünberger Gartentherapietage. Die Bildungsstätte Grünberg ist eng verbunden mit der Internationalen Gesellschaft GartenTherapie (IGGT) und gleichzeitig Sitz von deren Geschäftsführung.
Mit der Bildungsstätte Gartenbau als unserem wichtigsten deutschen Partner bieten wir Ihnen ein umfangreiches Spektrum an Fort- und Weiterbildungsangeboten an.

Dazu gehört in erster Linie die Basisausbildung zur Gartentherapie (Grünberger Zertifikat – Gartentherapie). Weitere Infos dazu hier.

Ergänzt wird diese Basisausbildung durch diverse vertiefende Seminare, die Einblicke in spezielle Anwendungsgebiete und Bereiche der Gartentherapie bieten oder sich den unterschiedlichsten therapeutischen Schwerpunkten widmen. Diese Seminare eignen sich auch für Menschen, die bereits auf dem Gebiet von Garten und Therapie aktiv sind, um weitere Inspiration und Schulung zu bekommen. Weitere Informationen gibt es hier.

Speziell für diejenigen, die in den Bereich der Gartentherapie „reinschnuppern“ wollen, um dieses therapeutische Tätigkeitsfeld kennenzulernen, bieten wir besondere Seminare zur Orientierung an. Weitere Informationen gibt es hier.

Angebote bei der Krankenkasse IKK clasic und das Institut Institut Leistung Arbeit Gesundheit ( ILAG)

Eine spezielle Schulung von GHL ist die Weiterbildung „Gartentherapie als Prävention“, die wir für die Krankenkasse IKKclassic gemeinsam mit dem Institut „ILAG“ konzipieren und begleiten.
Angesprochen sind hierbei insbesondere Einrichtungen, die beabsichtigen, ihre Mitarbeiter zu schulen und die Gartentherapie einzuführen oder auszuweiten. Eine Besonderheit dieser Schulung: Die Kosten werden nahezu komplett von der IKKclassic übernommen.

Bis zu 15 Einrichtungen können sich pro Jahr für diese Maßnahme bewerben. Weitere Informationen gibt es hier.

Angebote mit diversen Träger und Institutionen im Gesundheitswesen, sowie weiteren Bildungseinrichtungen

Neben diesen Angeboten realisieren wir seit einigen Jahren erfolgreich Inhouse-Schulungen. Gerne finden wir auch für Sie passende Lösungen (beispielsweise unsere Weiterbildung für Ergänzungskräfte in der Altenhilfe gemäß § 43b SGB XI ) oder entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Konzept für Sie. Weitere Informationen gibt es hier.

Geplanter Ablauf und Termine

Abgesehen von möglichen Änderungen sieht der Ablaufplan des beginnenden neuen Durchganges folgendermaßen aus:

Modul 1: Grundlagen der Gartentherapie

Montag 9. Oktober 2023 – halber Tag
Einführung in die Weiterbildung
Team : GÄRTEN HELFEN LEBEN

Dienstag 10. Oktober 2023
Mensch, Natur und Garten
Andreas Niepel
Gärtner, Gartentherapeut IGGT Präsident Internationale Gesellschaft GartenTherapie, Autor

Mittwoch, 11. Oktober 2023
Gärtnerisches Grundwissen
Matthias Hub
Gärtner, Pädagoge , Geschäftsführer Internationale Gesellschaft GartenTherapie

Donnerstag , 12. Oktober2023
Menschliche Grundfunktionen und deren Bedeutung in der Gartentherapie
Andreas Niepel
Gärtner, Gartentherapeut IGGT Präsident Internationale Gesellschaft GartenTherapie, Autor

Freitag 13. Oktober 2023
Therapeutische Grundlagen und Methodik
Katy Klinkigt , Patty Muller
( Klinkigt) Ergotherapeutin, Gartentherapeutin IGGT ,Autorin , Vorstandsmitglied IGGT
( Muller) Kunsttherapeutin, Gartentherapeutin IGGT, Vorstandsmitglied IGGT

Samstag 14. Oktober 2023
Einblick in die gartentherapeutische Praxis / Pflanzenverwendung
Silvia Jacoby
Pflegefachkraft, Heilpraktikerin, Phytotherapeutin, Gartentherapeutin IGGT
Moderation : Andreas Niepel

Medizinische Grundlagen Teil 1
Dr. Thomas Jacoby
Arzt, Psychotherapeut

Sonntag 16. Oktober 2023 – halber Tag
Medizinische Grundlagen Teil 2
Dr. Thomas Jacoby
Arzt, Psychotherapeut

Danach bis Block 2 – Phase mit onlinebegleitung via Moodle und Videokonferenzen

Modul 2: Aufbau

Freitag 23.2.2024. – halber Tag
Kommunikation und therapeutische Beziehung Teil 1
Ann- Kathrin Scholz
Psychologin und Psychotherapeutin

Samstag 24.2.2023
Kommunikation und therapeutische Beziehung Teil 2
Ann- Kathrin Scholz
Psychologin und Psychotherapeutin

Einblick in die gartentherapeutische Praxis / Floristik in der Gartentherapie
Kristina Hommers
Floristmeisterin, Gartentherapeutin IGGT

Sonntag 25.2.2024
Förderung psychischer Gesundheit als Ziel der Gartentherapie
Andreas Niepel
Gärtner, Gartentherapeut IGGT Präsident Internationale Gesellschaft GartenTherapie, Autor

Montag, 26.2.2024
Thema nach Bedarf der Gruppe (*)
Team : GÄRTEN HELFEN LEBEN

Dienstag 27.2.2024
Gartentherapie in Psychiatrie und Arbeitstherapie
Martin Pfannekuch, Ingo Ferber
( Pfannekuch)Gärtner, Gartentherapeut IGGT, ,,Arbeitstherapeut und Dozent für Arbeitstherapie
( Ferber) Schreiner, Baumkletterer, Arbeitstherapeut

Mittwoch 28.2.2024
Gartentherapie in besonderen Situationen ( Flüchtlinge, Prävention etc.) (*)
Referent*in nach Nennung

Donnerstag 29.2.2024 – halber Tag
Bewegung und Körper
Daniela Schieberle
Pflegefachkraft, Bobath-Instruktorin, Heilpraktikerin, Osteopathin

Danach bis Block 3 – Phase mit onlinebegleitung via Moodle und Videokonferenzen

Modul 3: Vertiefung

Freitag, 26.4.2024 – halber Tag
Reflektion der eigenen therapeutischen Rolle
Ann- Kathrin Scholz
Psychologin und Psychotherapeutin

Samstag 27.4.2024
Kinder und Jugendliche in der Gartentherapie
Karoline Meixner- Katzmann oder Patty Muller
( Meixner Katzmann) Landschaftsarchitektin, Pädagogin, GartentherapeutinnIGGT Vorstandsmitglied Internationale Gesellschaft GartenTherapie
( Muller) Kunsttherapeutin, Gartentherapeutin IGGT, Vorstandsmitglied IGGT

Sonntag, 28.4.2024
Achtsamkeit in der Gartentherapie
Marina Cerea
Traumatherapeutin, Gartentherapeutin IGGT , Vorstandsmitglied IGGT

Montag 29.4.2024
Erstellen gartentherapeutischer Konzepte
Andreas Niepel
Gärtner, Gartentherapeut IGGT Präsident Internationale Gesellschaft GartenTherapie, Autor
( die Inhalte von Sonntag und Montag werden voraussichtlich geteilt an beiden Tagen behandelt)

Dienstag 30.4.2024
Gartentherapie in der Altenhilfe / Gartengestaltung
Ulrike Kreuer
Dipl Ing. Gartenbau, Gartentherapeutin IGGT, Inhaberin „der dritte frühling, Autorin

Mittwoch, 1.5.2024
Erlebnis- und Naturpädagogik in der Gartentherapie
Friederike Michalszak
Heilerziehungspflegende, Abentuer- und Erlebnispädagogin, Entspannungstrainerin

Donnerstag 2.5.2024 – halber Tag
Gärtnerische Praxis , Gerätschaften und Hilfsmittel
Frank Johnen
Gärtner, Gartentherapeut IGGT Kunsttherapeutin, Gartentherapeutin IGGT

Danach bis zum Abschluss – Phase der Projektarbeiten mit onlinebegleitung via Moodle und Videokonferenzen

Modul 4: Präsentation

Freitag 22.9.2024 – halber Tag
Präsentation der Projektarbeiten
Team : GÄRTEN HELFEN LEBEN

Samstag, 23.9.2024
Präsentation der Projektarbeiten
Team : GÄRTEN HELFEN LEBEN

Sonntag, 24.9.2024
Selbstständig in der Gartentherapie
Kristina Hommers
Floristmeisterin, Gartentherapeutin IGGT

(*) Die entsprechend gekennzeichneten Tage und Themen sind noch nicht endgültig festgelegt. Einerseits ist die Entwicklung der Gartentherapie derart im Fluss, dass hier das Programm angepasst werden kann, andererseits kommen die Teilnehmenden dieser Weiterbildung aus den unterschiedlichsten Bereichen, so dass eine Anpassung an die Gruppe und deren Bedürfnisse angebracht ist.

Sämtliche Tage werden zusätzlich durch eine Moderation durch GÄRTEN HELFEN LEBEN begleitet. Somit ist jederzeit ein Ansprechpartner vorhanden. Diese Moderation wird durchgeführt von:

Andreas Niepel
Gärtner, Gartentherapeut IGGT Präsident Internationale Gesellschaft GartenTherapie, Autor

Martin Pfannekuch
Gärtner, Gartentherapeut IGGT, ,,Arbeitstherapeut und Dozent für Arbeitstherapie