Über uns

Andreas Niepel, geboren 1962, ist seit 1992 Leiter der Abteilung Garten/Gartentherapie an der Helios Klinik Hattingen und registrierter Gartentherapeut nach IGGT. Des Weiteren betreibt er ein Planungs- und Beratungsbüro, das bei diversen therapeutischen Gartenprojekten im Bereich der Rehabilitation und der Pflege involviert ist. Er initiierte gemeinsam mit der Bildungsstätte Gartenbau Grünberg 2002 den 1. bundesdeutschen Kongress „Garten & Therapie“ in Bad Lippspringe, sowie er die seitdem jährlich stattfindenden Grünberger Gartentherapietage organisiert. 2005 erschien von ihm in Zusammenarbeit mit Silke Emmrich im Verlag Eugen Ulmer („Garten und Therapie-Wege zur Barrierefreiheit“) das erste deutsche Garten-Fachbuch zu diesem Thema und 2007 im Verlag Schulz-Kirchner das erste therapeutische Fachbuch zu dieser Thematik („Gartentherapie“, Hrsg : Deutscher Verband der Ergotherapeuten). 2009 erschien im selben Verlag in Zusammenarbeit mit Thomas Pfister das „Praxisbuch Gartentherapie“. Niepel hält zu dieser Thematik Seminare und Schulungen im In- und Ausland ab und hat Auslandserfahrungen auf diesem Feld gesammelt (USA). Er war maßgeblich in die Entwicklung der ersten deutschsprachigen Weiterbildungsgänge und Studiengänge zur Gartentherapie eingebunden und ist dort lehrend tätig. Niepel ist für das Kuratorium Deutsche Altershilfe beratend tätig und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Bundes deutscher Gartenfreunde (BDG). Seit 2009 ist er Präsident des Dachverbandes der Gartentherapie, der Internationalen Gesellschaft GartenTherapie (IGGT). Niepel ist Redaktionsmitglied der „Green Care – Fachorgan für naturgestützte Interventionen“.

Martin Pfannekuch, geboren 1973, ist Gärtner, Baumkontrolleur, Waldbauer, Arbeitstherapeut und Gartentherapeut IGGT und Dozent für arbeitstherapeutische Behandlungsverfahren und arbeitet seit mittlerweile fast 20 Jahren als Arbeits- und Gartentherapeut in der stationären Entwöhnugsbehandlung mehrfach drogenabhängiger erwachsener Männer und Frauen. Er ist seit mehreren Jahren als Referent und Praxisanleiter in der praktischen Ausbildung und Lehre im Bereich der Ergo- und Gartentherapie tätig.


Ehemalige Gesellschafter und Berater
GHL stellt sich den wandelnden Anforderungen und ist selbst stetig einer Entwicklung und einem Wandel unterworfen. Die Arbeit der vergangenen Jahrzehnte wurde und wird dabei aktiv mitgeprägt von den folgenden ehemaligen Gesellschaftern:

Alfred Vollmer

Alfred Vollmer, geboren 1952, gehört zu den Begründern sowohl von „Gärten helfen Leben“ als auch der IGGT, für die er lange im Vorstand tätig war und die Sektion „Konzepte der Gartentherapie“ leitete. Er hat sich 2018 in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Wir danken ihm an dieser Stelle für viele Jahre fruchtbarer Zusammenarbeit, er hat viele wesentliche Ideen für die Gestaltung unserer Weiterbildungen beigetragen und so Inhalte und Form maßgeblich geprägt.

Thomas Jacoby

Dr. med. Thomas Jacoby, geboren 1964, Psychiater und Psychotherapeut, ist als ärztlicher Psychotherapeut in eigener Praxis in Iserlohn tätig. Er ist Vorstandsmitglied der Gesellschaft Garten und Therapie (GguT) und der Internationalen Gesellschaft GartenTherapie (IGGT) sowie seit 2016 Mitglied im Arbeitskreis „Gärten helfen Leben“. Neben langjähriger klinischer Tätigkeit hat er als gelernter Tischler auch handwerkliche Wurzeln. Mit Gartentherapie beschäftigt er sich seit 2004, Interessen- und Tätigkeitsschwerpunkte sind Fort- und Weiterbildung, Konzepte, Theorien und Forschungen zu Wirkfaktoren und Wirkweisen von Natur, Grün- und Gartentherapie. Die Alleinstellungsmerkmale gartentherapeutischen Arbeitens gemeinsam zu präzisieren und dadurch das spezifische Profil der Gartentherapie zu schärfen und sichtbar zu machen, ist für ihn ein ebenso wichtiges Anliegen wie die Förderung und Unterstützung der Fort- und Weiterbildung.

Dr. Tomas Jacoby war langjährig als Gesellschafter bei GHL tätig; wir sind dankbar, dass er uns weiterhin als Berater zur Verfügung steht.

Frank Johnen, geboren 1968, arbeitet seit 1993 in der Abteilung Garten/Gartentherapie an der Vamed Klinik Hattingen. Dort ist sein Hauptbetätigungsfeld die gartentherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Er ist gelernter Gärtner und absolvierte von 2006 bis 2008 die Weiterbildung „Gärten helfen Leben“ der Caritas in Köln zum Gartentherapeuten. Seit diesem Zeitpunkt war Johnen Mitglied im damaligen Arbeitskreis „Gärten helfen Leben“ und ist seit der Gründung des Institutes „Gärten Helfen Leben GbR“ (Institut für Garten und Therapie) im Jahr 2018 dessen Geschäftsführer. Seit 2016 ist er registrierter Gartentherapeut nach IGGT.

Johnen war langjährig als Gesellschafter und Geschäftsführer bei GHL tätig; wir sind dankbar, dass er uns weiterhin als Berater zur Verfügung steht.